Typsache: Welche Aufgabenbereiche gibt es im amatom?
Autor*in: Wenn dir schreiben Spaß macht, bist du bei uns richtig! Dafür musst du kein offizieller Teil des Redaktionsteams sein, sondern kannst dir ein williges Redaktionsmitglied als Ansprechpartner aussuchen und loslegen. Auch die Art deines Textes – ob Interview, wissenschaftliche Abhandlung oder empörte Meinung – kann von dir bestimmt werden.

Gegenleser*in: Wenn du selbst nicht gerne schreibst, dir aber Zuverlässigkeit und Akribie zu eigen sind, freuen wir uns über deine Unterstützung in der Endredaktions- und Layoutphase!

Layout: Arbeite den Amatom optisch ansprechend auf und rücke seine Themen in das beste Licht! Für Interessierte: Wir haben die letzten Ausgaben mit Indesign gearbeitet und suchen insbesondere Menschen, die Lust haben sich darin einzuarbeiten und den Amatom langfristig zu unterstützen.
- Quelle: Giphy
Redaktionsmitglied: Du kannst dich nicht entscheiden, was du willst? Kein Problem, werde einfach volles Redaktionsmitglied bei uns, mach von allem ein bisschen und probiere dein Organisationstalent aus!

Wenn ihr mehr über die einzelnen Aufgabenbereiche im Amatom erfahren möchetet oder vielleicht sogar (jetzt, genau jetzt! 😉 ) gerne mitmachen würdet, meldet euch am besten bei Ewald Feige aus der Geschäftstelle (feige@ippnw.de)! Und keine Sorge, wir waren alle keine Profis, und sind es zum Teil noch immer nicht. 🙂