Diese kleine Einführung soll euch eine Vorstellung davon geben, wie das Redaktionsteam des amatom arbeitet. Wir fangen mit einer kleinen zeitlichen Übersicht an, um zu zeigen welche Arbeitsschritte wann gemacht werden müssen, damit am Ende ein schöner amatom dabei herauskommt.
Das erste Redaktionstreffen steht Anfang des Jahres an! Traditionell findet eine Evaluation des Redaktionsprozesses für den amaton statt – was lief gut, was ging gar nicht? Nachdem sich die Gemüter erhitzt und wieder beruhigt haben, geht es in die kreative Schaffensphase über und es werden Ideen für die kommende Ausgabe gesammelt.

Bis April sollte der thematische Fahrplan stehen. Nun können mögliche Autoren angeschrieben werden, wenn nicht schon geschehen.

Im Laufe der nächsten Monate finden weitere Redaktionstreffen und insbesondere Telefonkonferenzen statt. Das ist wichtig, um am Ball zu bleiben und sich gegenseitig zu unterstützen – in der amatom-Redaktion bleibt niemand allein mit seinen Problemen!

Ende September steht die Endredaktion an. Bis dahin sollten alle Artikel gegengelesen und formale Dinge geklärt sein.

Nach der Endredaktion wird das Layout erstellt. Das erfordert Akribie und Kreativität – die Texte, Bilder, Infos, Anzeigen werden optisch ansprechend aufbereitet und währenddessen prüft die Redaktion noch einmal alles -inklusive Texte- auf Stimmigkeit/Richtigkeit. Auch kann es passieren, dass Artikel kurzfristig gekürzt werden müssen oder Seiten dazukommen. Der Drucktermin ist meist ungefähr einen Monat vor Erscheinen des amatom zum Studierendentreffen. Das Layout muss bis dahin fertig sein.

Pünktlich zum Studierendentreffen Anfang November ist der amatom fertig. Bis jetzt hat das noch immer geklappt.

Interesse geweckt? Dann kontaktiert am besten gleich Ewald Feige (feige@ippnw.de), den Verantwortlichen für den amatom aus dem IPPNW-Büro. Die amatom-Redaktion verfügt über einen eigenen Verteiler, dem ihr bei Interesse beitreten könnt. Für die Redaktionsarbeit ist es essentiell, dass ihr über eine Dropbox verfügt. Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!